1923Aller Anfang …
Angefangen hat alles im Jahre 1923, als Heinrich Kremer seine Fischerei und Fischhandlung in Wesel am Rhein eröffnet.1945Flucht nach Kriegsende …
Kremers Tochter Helene heiratet Willi Schloh. Beide fliehen nach Kriegsende in Richtung Hamburg mit der Idee, weiterhin an der Fischbranche festzuhalten.1949 Konzentration auf den mobilen Fischhandel
1949 gründen sie ihr erstes Fisch Schloh - Fachgeschäft in Oldenfelde (Rahlstedt). Bereits ein Jahr später schließen sie es wieder, weil sie sich ausnahmslos auf den mobilen Fischhandel konzentrieren möchten. Sie verkaufen eine große Vielfalt an frischen, ganzen Fischen auf den Wochenmärkten in Rahlstedt, Barmbek, Wellingsbüttel, Fuhlsbüttel, in der Isestraße, auf dem Dulsberg und auf dem St. Pauli Fischmarkt.1968In den Fußstapfen des Vaters
1950 wird Werner Schloh geboren. Nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1968 übernimmt er das gesamte Geschäft und eröffnet zusätzlich einen Fisch-Großhandel am Hamburger Fischmarkt. Diesen betreibt er bis 1979. Seitdem richtet sich sein Fokus ausschließlich auf den mobilen Fischhandel, den er im Laufe der Jahre bis auf 13 Verkaufswagen ausbauen kann.1979Aufgesattelt
1979 wurde in den ersten Sattelschlepper des Herstellers Borco Höhns mit einer Verkaufslänge von 15 Metern investiert. 1989 folgte der ausziehbare Sattelschlepper mit einer Länge bis auf 20m.1980er JahreVon der Pike an
Werner Schlohs Töchter Jessica und Pamela begleiten die Eltern bereits seit früher Kindheit - sofern möglich - auf die Wochenmärkte und lernen so den Fischhandel von der Pike an kennen.1989 2. Sattelzug wird eingeweiht
1994Jessicas Weg
Jessica ist nach ihrem Abitur und abgeschlossener kaufmännischer Berufsausbildung im Import und Export seit 1994 fest im Team.1999In guter Gesellschaft
1999 wird Fisch Schloh zur GmbH. Geschäftsführerin ist jetzt Jessica Fitzgerald, geb. Schloh. Das mobile Fischfachgeschäft floriert, weitere Sattelzüge können eingeweiht werden, darunter eine Sonderanfertigung der Extraklasse von Borco Höhns: Dabei werden zwei je 14m lange Auflieger zu einer gigantisch großen Verkaufsfläche zusammengeschoben, auf der die Mitarbeiter nahezu alle Verabeitungs- und Veredelungsprozesse für Feinkost und Frischfisch durchführen. Direkt daneben bietet der Imbiss-Anhänger leckere warme Köstlichkeiten wie Fischpfanne oder diverse Bratfische.2000Pamelas Weg
Pamela wird nach ihrem Abitur 1992 fest eingestellt. Im Jahre 2000 eröffnet sie ihr eigenes Fischfachgeschäft in Ahrensburg.2009Jubiläumsjahr
2009 feiert Fisch Schloh sein 60-jähriges Geschäftsjubiläum!2010Weiterführen der Tradition
2010 verstirbt Werner Schloh! Jessica Fitzgerald, seit 1999 Geschäftsführerin, tritt nun auch nach aussen in die Fußstapfen ihres Vaters.2012
2012 scheidet der Prokurist Adem Tanyeri aus dem Unternehmen aus und geht mit seiner Frau Nebehat in den wohlverdienten Ruhestand.2012 Aufrüstung des Fuhrparks
Ebenfalls im Jahr 2012 werden zwei neue Fahrzeuge eingeweiht, die mit neuen Ideen aber mit bewährter Verkaufsfläche auf dem Isemarkt, dem Rahlstedter Wochenmarkt und am Turmweg für unsere Kunden bestückt werden. Das Sortiment wird weiterhin mit viel Liebe zum Detail gepflegt. Fisch Schloh mit seinem Team bedankt sich für Ihr Vertrauen und freut sich auf Ihren reellen Wochenmarkt-Besuch!2017 Austausch des Selbstfahrers
2018 Fischbrötchen-Foodtruck